Trete mit uns in Kontakt:
Team
Dr. Gerhard Viehhauser, Pfarrer (maranatha@gmx.at)
Wolfgang Haag, Pfarrgemeinderatsobmann (haag.w@aon.at)
Astrid Hutter, Pfarrsekretärin (pfarre.stblasius@pfarre.kirchen.net)
Simon Lipp, Operativer Leiter GZ St. Blasius (simonlipp@gmx.de)
Mag. Christian Berghammer, Regionalleiter der Loretto Gemeinschaft (christian.berghammer@gmx.at)
MMMag. Georg Mayr-Melnhof, Schwerpunkt Pfingsten und Evangelisation (georgmm@gmx.at)
Mag. Bernadette Lang, Schwerpunkt H.O.M.E und Firmarbeit (berna@home-salzburg.com)
Elisabeth Mittendorfer, Schwerpunkt Musik (elisabethmittendorfer@gmx.at)
Maria Posch, Schwerpunkt Grafik und Design(presse@loretto.at)
Antonela Petricevic, Schwerpunkt Sekretariat (A.Petricevic@gmx.at)
Geschichte
Ein „Geistliches Zentrum“ einrichten? Von 1995 bis 2002 traf sich der Gebetskreis in Salzburg bei den Franziskanern. Am Domplatz hatten wir ein (sehr) kleines Büro. Im Frühjahr 2002 beauftrage uns Erzbischof Georg Eder ein Geistliches Zentrum in der Stadtpfarre St. Blasius zu errichten. Was das sein sollte, war uns anfangs nicht wirklich klar. Mittlerweile glauben wir aber, dass Erzbischof Eder uns damals eine richtungsweisenden Auftrag gegeben hat. Von Herzen: DANKE an alle, die uns dieses Geistliche Zentrum ermöglichen!
Ein Geistliches Zentrum ist natürlich viel mehr als ein Büro! Klar! Seit 2002 versuchen wir daher jedem, der diesen Ort aufsucht, eine spirituelle und kirchliche Heimat zu geben. Das Geistliche Zentrum St. Blasius ist also ein Ort, um Christus und einander zu begegnen. Ein Wort des Propheten Jeremia ist uns dabei sehr wichtig: „Bemüht euch um das Wohl der Stadt, in die ich euch weggeführt habe, und betet für sie zum Herrn; denn in ihrem Wohl liegt euer Wohl. Denn ich, ich kenne meine Pläne, die ich für euch habe, – Spruch des Herrn – Pläne des Heils und nicht des Unheils; denn ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben.“ (Jer 29,7)
Veranstaltungen
Nur ein kleiner Auszug ;o)
Eucharistiefeier, täglich um 18.15 Uhr
Mehrmals in der Woche wird die Feier der Eucharistie von der der Loretto Gemeinschaft musikalisch gestaltet. Im Anschluss an die Eucharistiefeier wird zu einer Zeit der Anbetung eingeladen.
Gebetskreis
jeden Sonntag im Gotischen Saal, 19h35. Wir preisen Gott im Lobpreis, hören kurze Vorträge über unseren Glauben und beten Jesus im allerheiligsten Sakrament der Eucharistie an. Komm und sieh!
Abende der Barmherzigkeit
Ca. 8x im Jahr laden wir zu Abenden der Barmherzigkeit ein. An diesen Abend stehen das Sakrament der Versöhung und die eucharistische Anbetung im Mittelpunkt. Lass dich durch die Stille, die Musik, die Stimmung in der Kirche neu auf Gott ein – er wird dich überraschen!
24-7 Prayer
Alle 2-3 Wochen wird bei uns in der Kapelle 7 Tage lang 24 Stunden der Herr in der Eucharistie angebetet. Wir wollen unseren Dank und unsere Fürbitten vor Gott bringen, aber auch ganz hellhörig sein für das, was ER uns sagen will.
Loretto Familien
Neben den Loretto Familiensonntagen gibt es verschiedene Veranstaltungen für Eltern mit ihren Kindern. Beim Elter-Kind-Frühstück treffen sich die Mamis (und Papis) mit ihren Kleinsten um sich auszutauschen. Die Loretto Schäfchen bieten den 0-4 Jährigen einen spielerischen Zugang zum Glauben. Im Kids Prayer lernen die 5-10 Jährigen neben vielen schönen Liedern Gott zu loben, zu danken und zu bitten.
Firmunterricht
Es ist möglich, im Geistlichen Zentrum St. Blasius auf die Firmung vorbereitet zu werden. Die Firmung findet am Pfingstmontag im Zuge des Pfingstkongress in Salzburg statt.
Wer zum Firmunterricht gehen will, muss sich bei Pfarrer Dr. Gerhard Viehhauser anmelden. Benötigt wird: Taufbuchauszug des Firmlings, Taufbuchauszug der Eltern und sofern vorhanden Trauschein und Taufauszug mit Firmvermerk des Paten
Lectio Divina – Leben mit der Bibel
Lasse dich ein auf das Abenteuer Wort Gottes!
Dienstag (14-tägig) von 19.15-21.00
Kontakt: Andreas Riebler
Die BAR
Der Treffpunkt im Geistlichen Zentrum St. Blasius für junge Leute zum Reden, Chillen, Kaffee trinken…
Schola
Die Schola trifft sich 14tägig am Mittwoch, um Lieder mehrstimmig für den Sonntagsgottesdienst einzuüben. Begleitet von Gitarre, Keyboard, Querflöte und Geige ergibt dies ein vielseitiges Musikteam.
Kontakt: Lisi Mittendorfer
Vita Communis
Nella, Maria, Franzi, Jakob, Johnny und Peter leben zusammen mit dem Pfarrer Gerhard Viehhauser im Pfarrhof und bilden zusammen die „Vita Communis“.
und vieles mehr!!!
Komm und Sieh!
Flyer Geistliches Zentrum St. Blasius
kannst du gleich hier drunter runterladen