ZUR FREIHEIT
HAT UNS
CHRISTUS
BEFREIT
Präventionsarbeit der Loretto Gemeinschaft
……ZUR FREIHEIT
……HAT UNS
……CHRISTUS
……BEFREIT
Präventionsarbeit der Loretto Gemeinschaft
Wenn du in oder im Kontext der Loretto Gemeinschaft Opfer von Missbrauch oder Gewalt geworden bist, oder wenn du diesbezügliche Beobachtungen oder Vermutungen hast, empfehlen wir dir, dich direkt an die diözesane Ombudstelle zu wenden.
Wenn Beratungsbedarf besteht, weil du unsicher bist, ob es sich um Missbrauch handelt, oder du aus anderen Gründen mit uns ins Gespräch kommen möchtest, ist es möglich, Kontakt mit den regionalen Ansprechpersonen für Missbrauch und Gewalt aufzunehmen.
Wenn du allgemeine Fragen oder Anliegen bezüglich unserer Präventionsarbeit hast, wende dich bitte an:
Wenn du in oder im Kontext der Loretto Gemeinschaft Opfer von Missbrauch oder Gewalt geworden bist, oder wenn du diesbezügliche Beobachtung oder Vermutungen hast, empfehlen wir, dir, dich direkt an die diözesane Ombudstelle zu wenden.
Wenn Beratungsbedarf besteht, weil du unsicher bist, ob es sich um Missbrauch handelt, oder du aus anderen Gründen mit uns ins Gespräch kommen möchtest, ist es möglich, Kontakt mit den regionalen Ansprechpersonen für Missbrauch und Gewalt aufzunehmen.
Wenn du allgemeine Fragen oder Anliegen bezüglich unserer Präventionsarbeit hast, wende dich bitte an:
Unsere Vision
Voice , Choice & Exit
„Zur Freiheit hat uns Christus befreit. Steht daher fest und lasst
euch nicht wieder ein Joch der Knechtschaft auflegen!“ Gal 5,1
Unsere Vision
Voice , Choice & Exit
„Zur Freiheit hat uns Christus befreit. Steht daher fest und lasst
euch nicht wieder ein Joch der Knechtschaft auflegen!“ Gal 5,1
Präventionsarbeit bedeutet für uns, eine „Voice, Choice & Exit“- Kultur in unserer Gemeinschaft und darüber hinaus in unserer Kirche zu etablieren. Dabei geht es uns in erster Linie darum, die Räume zu schützen, in denen Gott erfahrbar werden soll. Unser Traum sind starke, reife Christen, die sich trauen ihre Stimme zu erheben (voice) und innerhalb unserer Gemeinschaft nicht mit Liebesverlust rechnen müssen, wenn sie sagen, was sie sich denken.
Wir wollen einander die Möglichkeit geben, zu wählen (choice) – denn Gott lässt uns frei und wir wollen einander ebenfalls frei lassen, um ja oder auch nein sagen zu können. Das ist nicht zu verwechseln mit Beliebigkeit! Wir wollen keine Kultur der Beliebigkeit fördern, denn sie führt nicht in die Freiheit, sondern nur in eine größere Abhängigkeit des eigenen Egos. Beliebigkeit sagt weder „ja“ noch „nein“, sie lässt offen.
Wir wollen aber zu Entscheidungen ermutigen, die eindeutig „ja“ oder „nein“ sein können. Und wenn jemand eine Aufgabe, oder überhaupt die Gemeinschaft verlässt (exit), dann soll das so geschehen, dass Beziehungen weiterhin gepflegt werden können und ein freundschaftliches Verhältnis zu Loretto bestehen bleiben kann. Wir wollen die Freiheit fördern, zu sehen und zu hören, was im Moment wirklich da ist – anstatt das, was sein sollte, gewesen ist oder erst sein wird. Die Freiheit, das auszusprechen, was ich wirklich fühle und denke – und nicht das, was von mir erwartet wird. Die Freiheit, zu meinen Gefühlen zu stehen – und nicht etwas Anderes vorzutäuschen. Die Freiheit, um das zu bitten, was ich brauche – anstatt immer erst auf eine Erlaubnis zu warten. Die Freiheit, in eigener Verantwortung Risiken einzugehen – anstatt immer nur auf “Nummer sicher zu gehen” und lieber nichts zu tun.
Missbrauchsprävention hat daher auch sehr viel mit Persönlichkeitsbildung zu tun. Denn wir glauben, dass emotional und geistlich reife und gefestigte Persönlichkeiten mit ihrer eigenen Freiheit und jener ihres Gegenübers verantwortungsvoller und reflektierter umgehen können und somit weniger gefährdet sind, andere zu missbrauchen, bzw. missbraucht zu werden.
Präventionsteam
Wir freuen uns, euch unser Präventionsteam vorstellen zu dürfen.
Unsere Aufgabe ist es, transparente Strukturen in unserer Gemeinschaft zu etablieren sowie Angebote zu entwickeln, die mit Persönlichkeitsentwicklung, Gebet für einander und Förderung geistlicher Reife zu tun haben, bzw. entsprechende Initiativen zu fördern.
Die regionalen Ansprechpersonen haben die Aufgabe, für alle Menschen da zu sein, die in unserer Gemeinschaft oder bei Veranstaltungen unserer Gemeinschaft dabei sind oder waren und klären wollen, ob sie missbräuchlich behandelt worden sind. Außerdem unterstützen sie die regionalen Veranstaltungen in Fragen der Prävention und haben Kontakt zur Stabstelle ihrer Diözese.
Präventionsteam
Wir freuen uns, euch unser Präventionsteam vorstellen zu dürfen.
Unsere Aufgabe ist es, transparente Strukturen in unserer Gemeinschaft zu etablieren sowie Angebote zu entwickeln, die mit Persönlichkeitsentwicklung, Gebet für einander und Förderung geistlicher Reife zu tun haben, bzw. entsprechende Initiativen zu fördern.
Die regionalen Ansprechpersonen haben die Aufgabe, für alle Menschen da zu sein, die in unserer Gemeinschaft oder bei Veranstaltungen unserer Gemeinschaft dabei sind oder waren und klären wollen, ob sie missbräuchlich behandelt worden sind. Außerdem unterstützen sie die regionalen Veranstaltungen in Fragen der Prävention und haben Kontakt zur Stabstelle ihrer Diözese.
Leitungsteam
Für Details auf das Bild klicken.

M.A. Monika Angerer BEd.
Hauptverantwortliche

Mag. Antonia Pott
Stellvertretende Hauptverantwortliche / Kontaktperson diözesanen Stabstellen

Antonela Petricevic
Präventions- Koordinatorin
Regionale Ansprechpersonen
Für Details auf das Bild klicken.

Mag. Antonia Pott
Stellvertretende Hauptverantwortliche / Kontaktperson diözesanen Stabstellen

Mag. Lukas Madl
Ansprechperson Loretto Wien

MA Gabriele Petschnik
Ansprechperson Loretto Graz

MMag. Cornelia Schweiger
Ansprechperson Loretto Wien

DGKP Bernhard Prietl
Ansprechperson Loretto Graz

DGKP Maria-Luise Feichtinger
Ansprechperson Loretto Linz

Ing. Mag. Josef Hiebaum
Ansprechperson Loretto Linz

Birgit Rathmayr-Schwab
Ansprechperson für HOME Passau

Dr. Margarita Seiwald
fachliche Beraterin, Ansprechperson Loretto Salzburg

Wolfgang Haag
Ansprechperson Loretto Salzburg & HOME Base Salzburg

Franziska Schmid
Ansprechperson Loretto München

Astrid Huter
Ansprechperson HOME Base Salzburg

Dr. Angelika Mahlknecht
Ansprechperson Loretto Innsbruck-Vorarlberg-Südtirol

Julia Behring
Ansprechperson Loretto Klagenfurt

Mag. Gergö Behring
Ansprechperson Loretto Klagenfurt

Sarah Holzer
Ansprechperson Loretto Schweiz

DGKP Martin Niederfriniger
Ansprechperson Loretto Innsbruck

Marianne Mayer
Ansprechperson Loretto Innsbruck

DGKP Peter Berchtold
Ansprechperson Loretto Vorarlberg
Diözesane Ombudsstellen
Diözesane Ombudsstellen
Downloads
Downloads
Impuls und Schulungen
Impuls und Schulungen
Für viele Funktionen in der Gemeinschaft ist es notwendig, Präventionsschulungen zu absolvieren, die Teilnahme an diesen steht grundsätzlich allen Gemeinschaftsmitgliedern offen. Wir ermutigen sehr, dieses Angebot anzunehmen!
Die von uns abgehaltenen Präventionsschulungen bestehen aus einem Grundmodul, zu dem wir laufend Aufbaumodule entwickeln. Hier findest du die Termine unserer Schulungen, sowie Infos auch über Schulungen anderer Anbieter.
19. April 2023 Erzdiözese Salzburg: Nähe und Distanz
10. Mai 2023 Erzdiözese Salzburg: Nähe und Distanz
12. Oktober 2023 Erzdiözese Salzburg: Nähe und Distanz