
Beta – Next Level
Die Idee hinter Beta
Du kennst es sicherlich auch: Du sitzt in einer Runde, die Gespräche werden hitziger und jemand sagt dir durch die Blume, dass es doch dumm sei, zu glauben, dass der Papst keine Fehler mache. Oder, dass man Maria anbeten müsse, um in den Himmel zu kommen. Oder, dass es überhaupt einen Himmel gäbe. Oder eine Hölle. Ganz zu schweigen von einem Gott – man schaue sich mal das ganze Leid in der Welt an!
Wie reagierst du darauf? Wie damit umgehen, wenn jemand seinen Unmut über etwas breit macht, das dir heilig ist? Was tust du, wenn du selbst Zweifel hast? Beziehungsweise dir vielleicht schwer damit tust, die Dinge auch wirklich alle so zu glauben, wie du als Katholik eigentlich solltest? Wie kannst du all diese Dinge überzeugt in dein Leben integrieren?
Ein Weg in die richtige Richtung könnte für dich BETA sein. Der Kurs, bei dem du nicht nur Grundlagen des katholischen Glaubens kennenlernst sondern auf ganz neue Weise herausgefordert wirst, aktiv deine Rolle in der Kirche wahrzunehmen und die nächsten Schritte zu setzen, um deiner Bestimmung immer mehr zu entsprechen.
Das erwartet dich:
BETA Lounge
BETA Lounge
Dauer ~30min
BETA Vortrag
BETA Vortrag
Dauer ~40min
BETA Afterhour
BETA Afterhour
Dauer ~30min (open end)
Bist du bereit für echte Veränderung?
Willkommen im nächsten Level.
Willkommen bei BETA.
BETA findet an acht aufeinanderfolgenden Dienstagabenden statt – also einmal die Woche für acht Wochen. Die Themen bilden ein stimmiges Narrativ, das direkt aus deinem Leben genommen ist und in seiner Gesamtheit dazu beiträgt, eine solide Kenntnis des katholischen Glaubens zu bekommen und eine lebensverändernde Perspektive für dein eigenes Leben zu finden. Du kannst zwar auch an einzelnen Abenden teilnehmen, wir raten dir jedoch, dass du dich von Anfang an zum ganzen Kurs committest. Du wirst es nicht bereuen, das versprechen wir dir.
Wir bieten dir zusätzlich die Möglichkeit, ein offizielles Zertifikat für den Besuch des Kurses zu bekommen. Das schaut nicht nur an deiner Wohnzimmerwand sondern auch in deinem Lebenslauf gut aus. Um diesen Kurs als Fortbildung angerechnet zu bekommen, laden wir dich am Ende zu einer ausführlichen Reflexion ein, die dir helfen wird, das Gelernte nachhaltig in deinen Alltag zu integrieren und dir eine Roadmap für deinen Jüngerschaftsweg mitgeben wird.
Du siehst schon. In dem Kurs geht es nicht nur um die Kirche sondern vor allem um dich – was in unserem Verständnis eigentlich dasselbe ist. Aber mehr dazu im Kurs…
Die Themen
Thema 1: Jesus ist Gott. E basta!
Jesus ist nicht erst seit seiner Geburt in einem Stall am Rande der Gesellschaft in aller Munde sondern überrascht bereits im Alten Testament durch seine – wenn auch noch recht versteckte – Gegenwart. Und auch wenn seine Wunder und Worte noch kein Beweis dafür sind, dass er Gottes Sohn ist, und er somit von nicht unbedeutender Relevanz für dein Leben heute ist, gibt es durchaus wichtige Hinweise darauf, dass er es eben doch ist. Und das ist die Basis unseres katholischen Glaubens. Darauf bauen wir auf.
Thema 2: Der liebe Gott, der Papst und ich
Jesus selbst vergleicht die Kirche mit einem Leib, der viele Glieder hat, die viele Aufgaben haben, die viel Wirkung erzielen… Und wenn du dich jetzt fragst, ob du nun eine Hand oder das linke Knie oder die Leber bist, dann frag Jesus, den Kopf dieses Leibes. Er weiß Bescheid. Oder frag seine Stellvertreter, die Jünger und deren Nachfolger, die er beauftragt hat, sein Kopfamt weiterzuführen, wenn er mal nicht mehr unter uns weilt. Sie wissen schließlich wie der Laden läuft. Oder zumindest sollten sie wissen, wie dieser laufen sollte.
Thema 3: Wenn der Hirte dem Abgrund entgegenläuft…
Falls der Laden dann mal doch nicht so läuft, wie er sollte, oder wenn der Hirte selbst dem Abgrund entgegenläuft, dann hast du als Katholik natürlich die Verantwortung, richtig damit umzugehen. Aber was ist richtig? Wie lange musst du zusehen, wenn etwas nicht richtig ist? Wann ist es Zeit, aufzustehen und die Stimme zu erheben? Wie sicher kannst du dir sein, dass der Nachfolger Petri doch richtig liegt? Und wie verbindlich musst du das glauben, was er oder ein anderer aus dem Bodenpersonal Gottes so von sich gibt?
Thema 4: Bibel + Überlieferung = Aha!
Im nächsten Abschnitt unserer gemeinsamen Reise begegnet dir die Bibel und wir werden uns mal ein wenig mit der Geschichte dieser Büchersammlung auseinandersetzen. Außerdem werden wir die Bücher auf ihre Authentizität und Historizität hin überprüfen. Dabei wirst du draufkommen, dass es so etwas wie ein geschriebenes Wort und ein gesprochenenes Wort gibt und dass beide eine Einheit bilden und einander ergänzen beziehungsweise bedingen. Und dass sie beide wichtig sind. Das ist ein Teil der Einzigartigkeit der katholischen Kirche.
Thema 5: „Es ist okay, ich hab‘ einen Plan!“
Jetzt wird es spannend: Gott hat allen Dingen von Anfang an eine göttliche Ordnung inne gelegt – den geistigen, den materiellen und den menschlichen. Unsere Vorfahren haben nun diese Ordnung so richtig in die Tonne getreten, was die Welt ein wenig ins Chaos gestürzt hat, wie wir im Alten Testament und in der Neuen Zürcher Zeitung lesen. Doch Gott bereitet seinen genialen Plan vor: Er will seinen Sohn schicken, der für dich und mich sterben soll, sodass du und ich leben können. Die gesamte Geschichte des Volkes Israel zeigt das schon…
Thema 6: Wenn der Plan aufgeht…
Und jetzt wird es noch spannender: Gottes Sohn wird tatsächlich geboren – obwohl: als Kind in einem Stall? Wirklich? Ja, wirklich! – und erlöst dich und mich. Doch das Chaos in der Welt wird deswegen nicht unbedingt weniger, wenn wir ehrlich sind. Sind wir also vielleicht doch nicht ganz erlöst? Und wozu brauchst du den Heiligen Geist? Und wie war das dann nochmal mit dem Sterben und dem Auferstehen und dem verklärten Leib und dem neuen Himmel und der neuen Erde? Gibt es da überhaupt klare Erkenntnisse oder darf ich mir den Himmel einfach so zurechtzimmern, wie ich will?
Thema 7: Heiligenverehrung? Echt jetzt?
Wenn wir schon über den Himmel sprechen, dann ordentlich. Und lass uns dabei auf jene schauen, die mit Sicherheit dort sind. Mit Sicherheit? fragst du vielleicht. Ja. Mit Sicherheit. Ein Blick auf das Heiligsprechungsverfahren in der katholischen Kirche zeigt uns, dass diese Sicherheit eine Voraussetzung für ihre Heiligsprechung ist. Und warum verehren wir eigentlich diese Heiligen? Weil sie uns dabei helfen, selbst heilig zu werden – also ein Ticket für den Himmel abzustauben. Na dann lass dich nicht davon abhalten!
Thema 8: Die schwangere Jungfrau
Dass du Maria anbetest, damit kommen die meisten Nicht-Katholiken nicht klar. Du hoffentlich auch nicht, denn anbeten tun wir außer Gott schon gar niemanden. Und wenn wir von Marienverehrung sprechen, dann sprechen wir eigentlich von Christusnachfolge. Und Betrachtungen darüber, wie eine adäquate Verehrung der Muttergottes aussehen kann und warum sie so eine wichtige Rolle innerhalb der Kirche hat – und was es mit den zwei, drei, vier Mariendogmen auf sich hat – sollen unsere Reise zu einem Ende führen. Zu einem guten!
Anmeldung

BETA Bundle ab sofort bis 30.09.2025 – Plätze so lange der Vorrat reicht!
BETA Single ab sofort bis Vortag des jeweiligen Abends, sonfern noch Plätze frei sind.
In beiden Fällen erhältst du nach erfolgreicher Anmeldung eine Email mit einer Anmeldebestätigung und den Zahlungsinformationen.
Wann & Wo
Herbst 2025
Starttermin: Dienstag 14.10.25
– danach 7 aufeinander folgende Dienstage
19:30 Uhr im Loretto Innergebirg Wohnzimmer+
Untere Marktstraße 21, 5541 Altenmarkt
Für wen ist BETA?
Beta ist für Menschen zwischen ca. 20 und 101 Jahren, die bereits eine bewusste Entscheidung für Christus getroffen haben und sich mit den Grundlagen seiner Kirche (weiter) vertraut machen wollen und sich danach sehnen, leichter nachvollziehen zu können, warum Mitglieder der Katholischen Kirche glauben, was sie eben glauben.
Willkommen sind außerdem auch all jene, die das Bedürfnis haben, hinsichtlich des christlichen Glaubens sprachfähiger zu werden. Die Grundlagen des christlichen Glaubens (wie sie etwa in einem Alpha-Kurs besprochen werden) sowie ein persönliches Gebetsleben sind vorausgesetzt.