Die Loretto Gemeinschaft

ist eine Gemeinschaft in der Katholischen Kirche.

ist eine Gemeinschaft in der
Katholischen Kirche.

About

Hier findest du praktische Infos zu unserem Gemeinschaftsleben, das heißt zu unseren Hausgemeinschaften, zu unseren Gemeinschaftstreffen und -tagen. Aber warum ist Gemeinschaft eigentlich wichtig? Weil es der “innersten Berufung der Kirche” entspricht. “Wir alle”, sagt der Katechismus der Katholischen Kirche, “die wir Kinder Gottes sind und eine Familie in Christus bilden, entsprechen, sofern wir in gegenseitiger Liebe und in dem einen Lob der Heiligsten Dreifaltigkeit miteinander Gemeinschaft haben, der innersten Berufung der Kirche…” (KKK 959, LG 51) Was entspricht der “innersten Berufung der Kirche”? In gegenseitiger Liebe und im Lob der Dreifaltigkeit miteinander Gemeinschaft haben. Und die Loretto Gemeinschaft versucht, ein Ausdruck dieser Berufung in der Kirche zu sein.

Gemeinschaftsleiter & Rat

Der Loretto Gemeinschaft steht ein Gemeinschaftsleiter vor. Gemeinsam mit dem Rat kümmert er sich um eine gute Entwicklung der Gemeinschaft. Dabei versucht er das Ganze und den Einzelnen im Blick zu haben. Sie oder er fördert das Charisma, das Leben und das Apostolat der Gemeinschaft, in Wort und Tat – damit die Loretto Gemeinschaft den einzelnen Mitgliedern und der Kirche dienlich ist. Bei all dem geht der Gemeinschaftsleiter mit dem Rat so vor, dass Eigenverantwortung auf allen Ebenen der Loretto Gemeinschaft so weit als möglich zur Entfaltung kommt.

Unser Gemeinschaftsleiter & Rat:

Maxi Oettingen

Gemeinschaftsleiter

Maximilian Oettingen

maximilian.oettingen@loretto.at

Christian Berghammer

Rat

Christian Berghammer

christian.berghammer@loretto.at

Armin Gatterbauer

Rat

Armin Gatterbauer

armin.gatterbauer@loretto.at

P. Andreas Hasenburger

Rat

P. Andreas Hasenburger

Anna Liechtenstein

Rat

Anna Liechtenstein

anna.l@homebasewien.at

Georg Mayr-Melnhof

Rat

Georg Mayr-Melnhof

georgmm@loretto.at

Wolfgang Mayrhofer

Rat

Wolfgang Mayrhofer

Pfr. Stefan Schantl

Rat

Pfr. Stefan Schantl

Tom Weißl

Rat

Thomas Weißl

thomas.weissl@loretto.at

Stephanie Münch

Rat

Stephanie Münch

steffi@home-salzburg.com

Regionalleiter & Regionalrat

Die Loretto Gemeinschaft ist regional strukturiert. Das heißt: Es gibt verschiedene “Regionen”. Jede Region wird von einem Regionalleiter gemeinsam mit seinem Regionalrat geleitet. Dabei versucht er das Ganze und den Einzelnen im Blick zu haben. Sie oder er fördert das Charisma, das Leben und das Apostolat der Gemeinschaft, in Wort und Tat – damit die Loretto Gemeinschaft den einzelnen Mitgliedern und der Kirche dienlich ist. Bei all dem geht der Regionalleiter mit dem Regionalrat jeweils so vor, dass Eigenverantwortung auf allen Ebenen der Loretto Gemeinschaft so weit als möglich zur Entfaltung kommt.

Unsere Regionalleiter:

Christina Glechner

Deutschland

Christina Glechner

christina.glechner@loretto.at

Maria Schneider

Feldkirch

Maria Schneider

maria.schneider@loretto.at

Sophia Mörtenhuber

Graz

Sophia Mörtenhuber

sophia.moertenhuber@loretto.at

Anina Egender

Innsbruck

Anina Egender

Jasmin Oitzl

Klagenfurt

Jasmin Oitzl

jasmin.oitzl@loretto.at

Viki Mooshammer

Linz

Viktoria Mooshammer

viki.mooshammer@loretto.at

Christian Berghammer

Salzburg

Christian Berghammer

christian.berghammer@loretto.at

Tanja Pürro

Schweiz

Tanja Pürro

tanja.puerro@loretto.ch

Sylvia Rabensteiner

Südtirol

Sylvia Rabensteiner

sylvia.rabensteiner@loretto.at

Eugen Waldstein

Wien

Eugen Waldstein

eugen.waldstein@loretto.at

Eva Schuster

Wien

Eva Schuster

eva.schuster@loretto.at

Hausgemeinschaften („HGs“)

Alle Mitglieder der Loretto Gemeinschaft und alle Postulanten sind in verschiedenen Hausgemeinschaften. Eine Hausgemeinschaft findet mindestens einmal im Monat im privaten Rahmen statt, sie besteht aus bis zu neun Mitgliedern und dauert zwei bis drei Stunden. In unseren Hausgemeinschaften beten wir gemeinsam, wir lesen in der Bibel – wir lachen, weinen, essen und kommen einfach ins Gespräch.

Gemeinschaftstreffen

Zwei Mal pro Jahr treffen sich alle Mitglieder der Loretto Gemeinschaft zu einem Gemeinschaftswochenende. Das Treffen im Frühjahr findet in den einzelnen Regionen statt, jenes am Ende des Sommers ist überregional. Sehr bewusst begeben wir uns dabei auf eine Pilgerreise, um als Einzelne und als Gemeinschaft vor Gott zu treten. Bei den Gemeinschaftstreffen wird viel gelacht, gefeiert, gebetet und geplaudert. Das jährliche Fußballturnier beim überregionalen Treffen ist für viele ein echtes Highlight!

Manchmal ist es wichtig, dass alle Mitglieder der Gemeinschaft in einer Region an einem Abend oder für einen Tag zusammenkommen, um zusammen Lobpreis zu machen, um einen Input zu bekommen, um zu plaudern und zu lachen. Gerade solche Momente erinnern uns daran, dass wir Gefährten in der Nachfolge Christi sind, dass wir einander brauchen, um uns auf unserem Lebensweg gegenseitig zu stärken und zu ermutigen.

Apostolate

Das Wort “Apostolat” kommt aus dem Griechischen und bedeutet “Sendung”. Als Glieder des Leibes Christi haben wir Anteil an der Sendung Jesu Christi. Als Gemeinschaft schaffen wir daher Räume, in denen Gott erfahren und verschwenderisch geliebt wird. Unsere Gebetskreise oder Pfingstfestivals sind beispielsweise solche “Räume”.
In der Gemeinschaft sind rund 800 Personen. Zu all unseren Apostolaten kommen pro Jahr rund 20.000 Personen. Dabei gilt: Belong – Believe – Behave, also: dazugehören, glauben, sich richtig verhalten – und zwar in dieser Reihenfolge. Wir wollen also das Evangelium Jesu Christi verkünden und dafür einen Raum öffnen, zu dem alle Menschen herzlich willkommen sind.

Postulat & Versprechen

Viele Leute kommen zu unseren Apostolaten und beginnen in der Nachfolge Christi zu wachsen. Für manche von ihnen ist das sog. “Postulat” ein nächster Schritt auf diesem Weg. Das “Postulat” ist ein Jahr, in dem du die Loretto Gemeinschaft von innen kennenlernen kannst.
Das heißt: Du bist dann in einer Hausgemeinschaft, bist sehr herzlich zu den zwei Gemeinschaftstreffen eingeladen. Und, wenn du merkst, dass die Loretto Gemeinschaft deine geistliche Heimat in der Kirche ist, dann kannst du das sog. “Versprechen” machen. Das Versprechen wird einmal abgelegt und dann kann es jedes Jahr erneuert werden – oder auch nicht. Wer das Versprechen erneuert, ist Gemeinschaftsmitglied, wer es nicht erneuert, nicht mehr. Das Versprechen lautet: “Ich … (Name) schenke Dir, Jesus Christus, mein Leben. Ich bin bereit, Dir in der Kirche innerhalb der Loretto Gemeinschaft nachzufolgen und zu dienen.” Wir beobachten, auch an uns selbst: Das Versprechen hilft uns, zu Personen heranzureifen, die vom Herrn her gerne empfangen und vom Herrn her gerne geben.